123 Main Street, New York, NY 10001

Üben, Fah­ren, Spa­ren

Wie du halb so viele Fahr­stun­den brauchst, in der hälfte der Zeit und das auch noch güns­ti­ger.“

Das Pro­blem mit dem klas­si­schen Weg zum Füh­rer­schein

❌ Hohes Risiko, bei der Prü­fung durch­zu­fal­len
❌ Star­ker Druck und Stress im Real­ver­kehr
❌ Geringe Plan­bar­keit für Fahr­schü­ler & Fahr­schu­len

❌ durch­schnitt­lich 35 Fahr­stun­den oder mehr
❌ Kos­ten explo­die­ren bis über 5.000 Euro
❌ Lange War­te­zei­ten auf Fahr­stun­den und Prü­fun­gen

Die Füh­rer­schein­kos­ten explo­die­ren!

Woran liegt das?
"Der Preis für den Füh­rer­schein ist stark gestie­gen. Fahr­an­fän­ger sind auf ihre Eltern ange­wie­sen, um ihn zu bezah­len, gehen arbei­ten oder spa­ren jah­re­lang. Der Umsatz der Bran­che steigt. Trotz­dem steu­ert sie auf eine Krise zu."
“Die Kos­ten für die Fahr­schule und den Füh­rer­schein der Klasse B explo­die­ren regel­recht. Bis zu 4.000 Euro sind keine Sel­ten­heit. Gründe dafür gibt es viele.”
“Teu­rer Fahr­spaß: Warum der Füh­rer­schein immer mehr zum Luxus­gut wird.

Der Füh­rer­schein wird teu­rer und teu­rer. Auch in und um Gie­ßen. Warum ist das so? Fahr­schul­lei­ter aus dem Land­kreis berich­ten.”

Redu­ziere deine Fahr­stun­den und buche dir jetzt deine kos­ten­lose Test­fahrt

„Ver­giss alt­mo­disch.
Fahr modern.“

Weni­ger Fahr­stun­den nötig
durch prä­zise Übung aller prü­fungs­re­le­van­ten Sze­na­rien im Simu­la­tor, bevor es auf die Straße geht.
Sicher & angst­frei ler­nen
durch schritt­weise Stei­ge­rung der Schwie­rig­keit mit indi­vi­du­el­ler Anpas­sung an das Lern­ni­veau.
Zukunfts­ori­en­tierte Aus­bil­dung
dank digi­ta­ler Lern­sys­teme, die Theo­rie, Pra­xis und Simu­la­tion intel­li­gent mit­ein­an­der ver­knüp­fen.
Hier kli­cken
Kos­ten­er­spar­nis bis zu 1.000 € oder mehr!
weil teure Wie­der­ho­lungs­stun­den ent­fal­len und Lern­fort­schritte gezielt geför­dert wer­den – effi­zi­en­ter geht’s nicht.
Pre­vious slide
Next slide

Bil­der sagen mehr als Worte

Komm vor­bei – wir freuen uns auf dich!

Auf­grund sehr hoher Nach­frage, hat sich in kur­zer Zeit viel getan

 

„Hi,

mein Name ist André und ich bringe Men­schen jeden Alters Auto­fah­ren am Simu­la­tor bei

– mit oder ohne Fahr­schule –


Als Experte für vir­tu­elle Fahr­aus­bil­dung biete ich rea­li­täts­nahe Trai­nings für Fahr­an­fän­ger, ängst­li­che Fah­rer und auch für Ein­satz­kräfte. Mit mei­ner Erfah­rung und moderns­ter Simu­la­ti­ons­tech­nik bekommst du eine effi­zi­ente, rea­lis­ti­sche und angst­freie Aus­bil­dung.
So sparst du nicht nur Geld, son­dern kommst auch schnel­ler an dein Ziel.”“auch

In Koope­ra­tion mit

Arbeite mit uns und sichere dir starke Vor­teile!

„Sicher, stress­frei und bes­tens vor­be­rei­tet - dein smar­ter Weg zum Füh­rer­schein!"

Schal­ten ler­nen:

Kupp­lung rich­tig betä­ti­gen, Schleif­punkt fin­den, den pas­sen­den Gang wäh­len, Dreh­zahl und Geschwin­dig­keit abstim­men sowie flüs­sig zwi­schen den Gän­gen wech­seln. So ent­wi­ckelst Du ein Gefühl für das Fahr­zeug und schal­test sicher und prä­zise.

Len­ken ler­nen:

Du lernst ohne Stress sichere Lenk­rad­kon­trolle, kor­rekte Lenk­win­kel für Kur­ven, vor­aus­schau­ende Blick­füh­rung und schnelle Reak­ti­ons­fä­hig­keit. So ent­wi­ckeln sie das nötige Gefühl und Selbst­ver­trauen, um ein Fahr­zeug sicher im Stra­ßen­ver­kehr zu steu­ern.

Ein­par­ken ler­nen:

Rich­ti­ges Ein­schät­zen von Abstän­den, prä­zise Lenk­rad­be­we­gun­gen, Nut­zung von Spie­geln und Rück­fahr­ka­mera sowie kon­trol­lierte Geschwin­dig­keit. So ent­wi­ckelst Du Sicher­heit und Rou­tine, um auch in engen Park­lü­cken prä­zise ein­zu­par­ken.

Im Ver­kehr fah­ren

vor­aus­schau­en­des Fah­ren, Ein­hal­ten von Abstän­den, Ein­schät­zen ande­rer Ver­kehrs­teil­neh­mer und siche­res Spur­wech­seln. So ent­wi­ckelst Du die nötige Sicher­heit und Auf­merk­sam­keit, um sou­ve­rän im Stra­ßen­ver­kehr zu fah­ren.

*Das Trai­nie­ren am Fahr­si­mu­la­tor ersetzt keine Fahr­stun­den im klas­si­schen Sinne!
*Das Trai­ning dient ledig­lich dazu, sicher und güns­tig zu üben, stress­frei und effi­zi­ent.

Was dich erwar­tet?

Buche deine kos­ten­lose Pro­be­fahrt

Erscheine zum ver­ein­bar­ten Ter­min und have Fun.

Am Ende ent­wi­ckeln wir eine Stra­te­gie, die auf dein wei­te­res vor­ge­hen ange­passt ist.

Nimm das pro­fes­sio­nelle Feed­back gra­tis mit und ent­scheide dich, wenn alles gepasst hat,  für ein wei­te­res Trai­ning. 

Jetzt Ter­min sichern!

Die Füh­rer­schein­kos­ten explo­die­ren!

Woran liegt das?
"Der Preis für den Füh­rer­schein ist stark gestie­gen. Fahr­an­fän­ger sind auf ihre Eltern ange­wie­sen, um ihn zu bezah­len, gehen arbei­ten oder spa­ren jah­re­lang. Der Umsatz der Bran­che steigt. Trotz­dem steu­ert sie auf eine Krise zu."
“Die Kos­ten für die Fahr­schule und den Füh­rer­schein der Klasse B explo­die­ren regel­recht. Bis zu 4.000 Euro sind keine Sel­ten­heit. Gründe dafür gibt es viele.”
“Teu­rer Fahr­spaß: Warum der Füh­rer­schein immer mehr zum Luxus­gut wird.

Der Füh­rer­schein wird teu­rer und teu­rer. Auch in und um Gie­ßen. Warum ist das so? Fahr­schul­lei­ter aus dem Land­kreis berich­ten.”

Warum wird der Füh­rer­schein immer teu­rer?

Die Kos­ten für Fahr­schul­be­trei­ber sind in den letz­ten Jah­ren um fast 40 % gestie­gen. Das hat ver­schie­dene Gründe: Zum einen erhö­hen sich die Kos­ten für Räume, Fahr­zeuge und vor allem Per­so­nal ste­tig. Hinzu kommt der Man­gel an qua­li­fi­zier­ten Fahr­leh­rern, was oft zu län­ge­ren War­te­zei­ten und einem grö­ße­ren Bedarf an zusätz­li­chen Fahr­stun­den führt. Dies treibt die Preise zukünf­tig noch wei­ter in die Höhe.

Was bedeu­tet das für Fahr­schü­ler?

Wäh­rend alle Freunde längst mobil sind, ste­cken sie noch in der Fahr­aus­bil­dung fest. Pein­lich und frus­trie­rend, stän­dig ver­spot­tet zu wer­den und nicht am sozia­len Leben teil­ha­ben zu kön­nen. Das erzeugt zusätz­lich unnö­ti­gen Stress zu dem Leis­tungs­druck der Schule und den Hob­bys.
Auch die Eltern lei­den: Neben den hohen Kos­ten müs­sen sie als „Chauf­feur“ ein­sprin­gen. Durch den Per­so­nal­man­gel in Fahr­schu­len bleibt ihnen oft nichts ande­res übrig, als stän­dig hin- und her­zu­fah­ren.

Das grund­le­gende Pro­blem

Die benö­tig­ten Fahr­stun­den sind heute zehn­mal höher, weil viele Jugend­li­che keine Vor­er­fah­rung im Stra­ßen­ver­kehr haben. Frü­her lern­ten sie unbe­wusst beim Mit­fah­ren mit Eltern oder Geschwis­tern. Heute len­ken Smart­phones die Auf­merk­sam­keit ab, was die Lern­kurve stei­ler macht. Zudem ist die Ver­kehrs­dichte deut­lich höher, und viele junge Men­schen sehen weni­ger Bedarf für einen Füh­rer­schein auf­grund alter­na­ti­ver Mobi­li­täts­an­ge­bote. Dar­un­ter lei­det natür­lich die Moti­va­tion.